Holzsägemethoden: Der komplette Fachguide
Flachschnitt, Riftschnitt, Viertelschnitt und kerngetrenntes Holz im Detail erklärt
Von über 25 Jahren Sägewerk-Erfahrung aus Kärnten
🔪 Professionelle Sägeschnitt-Verfahren
Als erfahrenes Sägewerk in Kärnten beherrschen wir alle wichtigen Holzbearbeitungsmethoden. Jedes Verfahren hat spezifische Vorteile - die Wahl hängt vom gewünschten Einsatzzweck, der Holzart und den Qualitätsanforderungen ab.
🏆 Unsere Expertise
- 25+ Jahre Sägewerk-Erfahrung
- Modernste Woodmizer-Technologie
- Bis zu 9,4m Länge möglich
- Präzision auf ±1mm genau
- Fachberatung für optimale Methode

Verschiedene Einschnittmethoden für optimale Holzqualität
⚙️ Die vier Hauptverfahren im Detail
📏 Flachschnitt (Plain Sawing)

Das Standardverfahren: Parallele Schnitte durch den Stamm - wirtschaftlich und effizient.
Eigenschaften:
- Höchste Holzausbeute (~60%)
- Charakteristische "Kathedralen"-Maserung
- Wirtschaftlichstes Verfahren
- Schnelle Bearbeitung möglich
Ideal für:
- Konstruktionsholz und Bauholz
- Verpackungsholz und Paletten
- Allgemeine Tischlerei-Arbeiten
- Kostenoptimierte Projekte
🔄 Viertelschnitt (Quarter Sawing)
Premium
Die Premium-Methode: Stamm wird gevierteilt, dann rechtwinklig zu den Jahresringen geschnitten.
Eigenschaften:
- Höchste Formstabilität
- Charakteristische "Spiegel"-Effekte bei Eiche
- Jahresringe stehen senkrecht zur Brettbreite
- Ausbeute ca. 50%
Ideal für:
- Hochwertige Möbel und Furniere
- Musikinstrumente (Gitarren, Klaviere)
- Parkett und Dielen
- Werkzeugstiele und Griffe
📐 Halbradialschnitt (Rift Sawing)

Der Kompromiss: Schnitte im 30-60° Winkel zu den Jahresringen - Balance zwischen Stabilität und Ausbeute.
Eigenschaften:
- Gleichmäßige, lineare Maserung
- Hohe Stabilität
- Geringste Ausbeute (~45%)
- Aufwendigstes Verfahren
Ideal für:
- Exklusive Möbelstücke
- Dekorative Holzverkleidungen
- Spezielle Tischler-Projekte
- Hochwertige Innenausstattung
⚡ Kerngetrenntes Sägen

Die Qualitätsmethode: Bewusste Trennung des Kernholzes verhindert Spannungsrisse.
Eigenschaften:
- Keine radialen Trocknungsrisse
- Erhöhte Langzeitstabilität
- Optimale Trocknungseigenschaften
- Geringfügig reduzierte Brettbreite
Ideal für:
- Tragende Konstruktionen
- Sichtbare Holzbauteile
- Langlebige Außenanwendungen
- Qualitätskritische Projekte
🎯 Anwendung in der Praxis
🏗️ Bauwesen
- Konstruktionsholz: Flachschnitt für Kosteneffizienz
- Sichtbalken: Kerngetrennt für Rissfreiheit
- Dachstuhl: Je nach Anforderung alle Methoden
🪑 Möbelbau
- Massivholzmöbel: Viertelschnitt für Stabilität
- Furniere: Halbradial für edle Optik
- Tischplatten: Kerngetrennt gegen Risse
🎵 Spezialanwendungen
- Musikinstrumente: Ausschließlich Viertelschnitt
- Parkett: Viertelschnitt für Haltbarkeit
- Werkzeuge: Kerngetrennt für Langlebigkeit
Haben Sie Fragen zu unseren Methoden?
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Verfahrens für Ihr Projekt, um die optimale Balance aus Qualität und Wirtschaftlichkeit zu finden.
Jetzt kostenlos beraten lassen